Freunde und Unterstützer
DesignAustria

Mafi

Team 7

Pöttinger

Minihuber

Cultars

Barbara Hörtenhuemer

Einrichtungen & Kooperationen
Deutscher Caritasverband
Unsere Ansprechpartnerin: Gabriele Göhring-Lange, www.caritas.de


Katholische Jugendfürsorge Straubing
„Berufliche Kompetenz ist eine erste, grundlegende Notwendigkeit, aber sie allein genügt nicht. Es geht ja um Menschen, und Menschen brauchen immer mehr als eine bloß technisch richtige Behandlung. Sie brauchen Menschlichkeit. Sie brauchen die Zuwendung des Herzens.“ So schreibt Benedikt XVI in seiner Enzyklika „Deus caritas est“ über die Arbeit der Caritas.
Aus dieser Überzeugung heraus leisten wir unsere Arbeit mit größtmöglicher, fachlicher Kompetenz. Wir wissen aber auch: das alleine reicht nicht. Erst die Menschlichkeit, die wertschätzende Zuwendung, das „Herz“, machen unsere Arbeit zu einem wirklichen Dienst am Nächsten. Dieser Anspruch bleibt eine ständige Herausforderung an unser Unternehmen.
Unser Ansprechpartner: Eva Feldmeier, www.kjf-werkstaetten.deFundus Overath
mit dem sozialen re-design Projekt Fundus in der Nähe von Köln.
Unser Ansprechpartner: Burkhard Koob, www.fundus-overath.de


assista Soziale Dienste - Atelier H-Ruck
"(Mehr) Kompetenz für Menschen mit Behinderung!"
Unser Ansprechpartner: Dietmar Josef Wimmer, www.assista.org
Regionalverband Mostlandl-Hausruck


Werkstart - Sommerakademie für junge Menschen
Kreativitätsförderung für Heranwachsende (6 – 16-Jährige) im Rahmen einer Sommerakademie.
Zehn erfahrene Künstlerinnen und Künstler aus Oberösterreich bieten Kurse in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Modellbau, Textildesign, Fotografie und Grafiken.
Kerstin Weinberger ARGE WERKSTART, www.werkstart.co.at
Promente OÖ - Tagesstrukturen
Für die erbrachten Leistungen erhalten die KundInnen finanzielle Zuwendungen. Ziel der Tagesstruktur ist es, eine positive Wirkung auf die Selbsteinschätzung, Kreativität und Leistungsfähigkeit der KundInnen zu erreichen. Der Leistungsanspruch ist auf die individuellen Möglichkeiten der KundInnen abgestimmt. Die Teilnahme kann auch eine Vorbereitung auf Arbeitstrainingsmaßnahmen und den Wiedereinstieg in eine Erwerbstätigkeit darstellen.
Unser Ansprechpartner: Ernst Weber Regionalleitung, pmooe.at
