Freunde und Unterstützer

DesignAustria

Mafi

Team 7

Pöttinger

Minihuber

Cultars

Barbara Hörtenhuemer

Einrichtungen & Kooperationen

Deutscher Caritasverband

Die Beschäftigungsunternehmen der Caritas steigen verstärkt ins upcycling ein: Gebrauchte gegenstände werden originell aufgemöbelt, das neue Label "Einzigware" hilft bei der Vermarktung. Die Marke verbindet die Wiederverwertung gebrauchter Güter mit der Unterstützung benachteiligter Menschen.

Die Caritas ist mehr als eine Organisation. Sie ist eine Grundhaltung gegenüber Menschen, besonders gegenüber Menschen in Not. Ihre Wurzeln hat sie in der Liebe Jesu zu den Menschen. Wie er will sie ohne Ansehen der Nation, des Status oder der Konfession den Menschen mit Liebe und Achtung begegnen - in Deutschland und weltweit.

Unsere Ansprechpartnerin: Gabriele Göhring-Lange, www.caritas.de

Katholische Jugendfürsorge Straubing

„Berufliche Kompetenz ist eine erste, grundlegende Notwendigkeit, aber sie allein genügt nicht. Es geht ja um Menschen, und Menschen brauchen immer mehr als eine bloß technisch richtige Behandlung. Sie brauchen Menschlichkeit. Sie brauchen die Zuwendung des Herzens.“ So schreibt Benedikt XVI in seiner Enzyklika „Deus caritas est“ über die Arbeit der Caritas.

Aus dieser Überzeugung heraus leisten wir unsere Arbeit mit größtmöglicher, fachlicher Kompetenz. Wir wissen aber auch: das alleine reicht nicht. Erst die Menschlichkeit, die wertschätzende Zuwendung, das „Herz“, machen unsere Arbeit zu einem wirklichen Dienst am Nächsten. Dieser Anspruch bleibt eine ständige Herausforderung an unser Unternehmen.

Unser Ansprechpartner: Eva Feldmeier, www.kjf-werkstaetten.de

Fundus Overath

Seid einigen Monaten betreibt Kunst vom Rand regen Austausch
mit dem sozialen re-design Projekt Fundus in der Nähe von Köln.

Fundus ist eine Beschäftigungsmaßnahme, die im Schwerpunkt arbeitslose junge Menschen unter 25 Jahren, die ALG II erhalten, auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit fördern und ihnen neue berufliche Perspektiven ermöglichen möchte. Fundus bietet den jungen Menschen eine Beschäftigung in den Bereichen Handwerk, Möbelaufbereitung, EDV, Internet und im Verkauf. Fundus heißt auch unser Laden, in dem Sie gebrauchte Möbel, Lampen, Dekorationsartikel, Hausrat und so manches Schnäppchen finden können. Fundus finanziert sich durch das Jobcenter Rhein-Berg, die Stadt Overath und dem Erlös aus der Möbelabgabe.

Unser Ansprechpartner: Burkhard Koob, www.fundus-overath.de

assista Soziale Dienste - Atelier H-Ruck

Die Situation von Menschen mit körperlicher und mehrfacher Behinderung hat sich in den letzten 30 Jahren stark verändert. Sie haben ihre eigene Stimme erhoben. Viele neue Möglichkeiten wurden geschaffen. Aber auch neue Notsituationen wurden deutlich – zum Beispiel bei Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Um auf diese Veränderungen passend zu reagieren, wurde 2004 die assista Soziale Dienste GmbH geschaffen. Sie soll eine kraftvolle Basis für die weiteren Aktivitäten des Vereins Lebenswertes Leben bilden.

"(Mehr) Kompetenz für Menschen mit Behinderung!"

Unser Ansprechpartner: Dietmar Josef Wimmer, www.assista.org

Regionalverband Mostlandl-Hausruck

Die Region Mostlandl-Hausruck liegt am Rande des oberösterreichischen Zentralraumes. Ihr gehören 24 Gemeinden mit nahezu 46.000 EinwohnerInnen auf einer Fläche von rund 400 km2 an.
Der Regionalverband hat es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Inhalte der gemeinsam erarbeiteten Entwicklungsstrategie für die Leaderperiode 2007-13 umzusetzen und durch die Arbeitskreise neue Impulse für die Regionalentwicklung zu initiieren. Leader ist ein Programm zur Förderung von Innovation im ländlichen Raum. Es unterstützt Menschen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen, sich zu organisieren und gemeinsam die Lebensqualität in ihrer Region zu verbessern.
"Identität stiften und Lebensqualität verbessern, das sind unsere gemeinsamen Ziele!"
Martin Dammayr Obmann, www.mostlandl-hausruck.at

Werkstart - Sommerakademie für junge Menschen

EinzigARTig in Österreich
Kreativitätsförderung für Heranwachsende (6 – 16-Jährige) im Rahmen einer Sommerakademie.

Zehn erfahrene Künstlerinnen und Künstler aus Oberösterreich bieten Kurse in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Modellbau, Textildesign, Fotografie und Grafiken.

Kerstin Weinberger ARGE WERKSTART, www.werkstart.co.at

Promente OÖ - Tagesstrukturen

In unterschiedlichen Werkstätten besteht im Bezirk Grieskirchen für psychosozial benachteiligte Menschen die Möglichkeit einer geringfügigen Mitarbeit. Die Bereiche integrative Beschäftigungsarbeit, Keramik, Wasch- und Bügelservice, Küche und allgemeine Dienstleistungen stehen als Arbeitsangebote zur Auswahl. Freizeitangebote stehen ebenfalls zur Verfügung: jeden Dienstag nachmittags „Treffpunkt Cafe“, jeden Donnertag nachmittags findet eine Fußballgruppe statt, jeden ersten Freitag nachmittags im Monat bieten wir unterschiedliche Freizeitaktivitäten an.

Für die erbrachten Leistungen erhalten die KundInnen finanzielle Zuwendungen. Ziel der Tagesstruktur ist es, eine positive Wirkung auf die Selbsteinschätzung, Kreativität und Leistungsfähigkeit der KundInnen zu erreichen. Der Leistungsanspruch ist auf die individuellen Möglichkeiten der KundInnen abgestimmt. Die Teilnahme kann auch eine Vorbereitung auf Arbeitstrainingsmaßnahmen und den Wiedereinstieg in eine Erwerbstätigkeit darstellen.

Unser Ansprechpartner: Ernst Weber Regionalleitung, pmooe.at